Die Lage an den saarländischen Schulen spitzt sich seit Schuljahresbeginn zu: Die Lehrer müssen extrem heterogene Klassen und häufige Vertretungen bewältigen, die Lehrerreserve ist vollständig ausgelastet und häufig fällt der Unterricht ersatzlos aus.
Laut der IHK fehlen bereits aktuell mehrere tausend Fachkräfte im Saarland. Dieses Problem wird sich in Zukunft vor allem in den Ausbildungsberufen verstärken. Trotzdem streben die meisten Schüler ein Studium an.
Der saarländische Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic (FDP, PStS) fordert die Landesregierung auf, das Thema Schienenverbindung nach Luxemburg endlich auf die Agenda zu setzen.
Die FDP Saar nimmt die aktuelle Berichterstattung zur Kostensituation bei der Errichtung des Flüchtlingslagers in Ensdorf zum Anlass, eine Haftung von verantwortlichen Politikern für nachgewiesene Geldverschwendung zu fordern.
Die FDP Saar sieht im schlechten Abschneiden des Saarlandes in der Studenten-Umfrage ein deutliches Alarmsignal für den Standort Saarland. In der Umfrage wurden die Berufsperspektiven nach Bundesländern abgefragt.
Sozialminister Magnus Jung hat vergangene Woche scharfe Kritik an der Stadt Saarbrücken für die Räumung des Obdachlosencamps an der Wärmestube geäußert. Der FDP Saar fehlt jedes Verständnis, warum der SPD-Minister das Verfahren als „unmenschlich“ bezeichnet.
Das EVK wird vom Träger, der Kreuznacher Diakonie, geschlossen, ohne dass Gesundheitsminister Jung nach außen erkennbar dagegen einschreiten oder gar Alternativlösungen vorschlagen würde.
Die Freien Demokraten setzen sich für ein Ergänzungsabkommen ein, das die Möglichkeiten des Grenzübertritts der deutschen Polizei nach Frankreich erweitert.