Die Preise steigen – sowohl für Lebensmittel als auch für Energie, das merken wir alle. Aber: Wir lassen Dich mit den steigenden Preisen nicht alleine. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten darf der Staat nicht von der #Inflation profitieren. Vielmehr muss er Mehreinnahmen an die Menschen zurückgeben. Deswegen wollen wir heimliche Steuererhöhungen in Folge der kalten Progression verhindern. Das ist kein Akt staatlicher Großzügigkeit, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Deswegen haben wir das #Inflationsausgleichsgesetz vorgeschlagen. Davon würden 48 Millionen Menschen profitieren – 270.000 werden sogar komplett von der Einkommensteuerzahlung befreit. Mehr Infos findest Du hier: https://www.fdp.de/entlastungen #Entlastung #Entlastungen
„Es gibt auf der einen Seite bedürftige Menschen, die keine oder kaum Steuern zahlen. Und auf der anderen Seite gibt es diejenigen, die viel abgeben. Beide haben Fairness verdient. Für Bedürftige werden wir das Wohngeld reformieren. Zudem wird es ein neues Bürgergeld für Menschen in der Grundsicherung geben. Hier übernimmt der Staat unter anderem die Gas-Rechnung. Als Liberaler denke ich aber auch an den Mittelstand. Das sind die Menschen, die 30.000 oder 40.000 oder 50.000 Euro im Jahr verdienen, die ihre Gas-Rechnung allein begleichen müssen und die Steuern zahlen. Wir müssen den Steuertarif an die Inflationsentwicklung anpassen. Alles andere wäre eine heimliche Steuererhöhung für die arbeitende Mitte.“