Heute ist Steuerzahlergedenktag, also der Tag, an dem die Bürgerinnen und Bürger endlich für sich selbst und nicht mehr für den Staat arbeiten. Heißt konkret: Von einem Euro bleiben am Ende nur 47,1 Cent. Das Maß ist voll. Was es braucht ist Reformwille und spürbare Entlastungen.
📚 Gezielte Förderung statt Herkunftsquote! 🚫📊 Wir lehnen Überlegungen zu einer Quote für Kinder mit Migrationshintergrund in Schulklassen entschieden ab. Warum? Weil die wahre Herausforderung in unseren Schulen nicht die Herkunft ist, sondern v.a. die Sprachkompetenz. 🗣️ Sprachdefizite betreffen längst nicht nur Kinder mit Zuwanderungsgeschichte. Auch viele ohne Migrationshintergrund starten mit erheblichen sprachlichen Lücken in den Unterricht. Eine starre Quote lenkt vom eigentlichen Problem ab und schafft neue Gräben, ohne echte Lösungen zu bieten. 🎯 Statt pauschaler Kategorisierung fordern wir: ➡️ Frühzeitige Sprachstandserhebung vor der Einschulung ➡️ Gezielte Sprachförderung in Kitas und Grundschulen ➡️ Förderklassen und Ferien-Sprachkurse, wo nötig ➡️ Mehr Unterstützung für Schulen mit besonderen Herausforderungen Denn: Bildung darf nicht über Herkunft, sondern muss über Fähigkeiten und individuelle Förderung funktionieren. Wir müssen jedes Kind dort abholen, wo es steht, nicht dort, wo es (angeblich) herkommt. 📢 Wir brauchen keine Reflexe und keine Scheinlösungen, sondern zielgerichtete Investitionen in Sprachförderung! 👉 Wer es ernst meint mit Chancengerechtigkeit, setzt auf konkrete Maßnahmen, nicht auf Schubladendenken. ➡️ Link zu PM in Bio❗️ #readit #FDP #FDPsaar #Bildungspolitik #IntegrationDurchBildung #Sprachförderung #KeineQuote #Chancengerechtigkeit #IndividuelleFörderung #WirArbeitenDran