Schluss mit kosmetischen Korrekturen – Echte Reformen für ein gerechtes Gesundheitssystem notwendig
Der Vorschlag des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen, den Versicherungsstatus bei der Terminvergabe nicht mehr abzufragen, ist ein Paradebeispiel für ineffiziente Politik. Statt die strukturellen Probleme des Gesundheitssystems anzugehen, werden Symptome kaschiert. Die Ungleichbehandlung zwischen gesetzlich und privat Versicherten resultiert aus der ungleichen Vergütung für Ärzte sowie der Budgetierung, die die Anzahl der Leistungen für gesetzlich Versicherte künstlich deckelt. Diese Mechanismen führen zu langen Wartezeiten und einer Qualitätsminderung der Versorgung.
Ärzte erzielen mit Privatpatienten höhere Einnahmen, die unter anderem dazu beitragen, die ungedeckten Kosten der Behandlung von Kassenpatienten auszugleichen.
Die FDP Saar setzt sich für grundlegende Reformen statt kosmetischer Maßnahmen ein: Gesetzlich und privat Versicherte sollen für Ärzte gleichermaßen attraktiv sein. Im Mittelpunkt stehen die Abschaffung versicherungsfremder Leistungen und der Verzicht auf die Finanzierung der Krankenhausreform aus dem Gesundheitsfonds. Beitragserhöhungen sind keine nachhaltige Lösung; stattdessen bedarf es einer effizienteren und gezielten Mittelverwendung. Notwendig sind mehr Fachärzte, flexible Kapazitäten und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Facharztmangels, insbesondere in ländlichen Regionen.
Zudem ist die Digitalisierung entscheidend: Der Ausbau von Telemedizin kann Wartezeiten verkürzen und die Versorgung insbesondere in strukturschwachen Regionen verbessern. Eine bessere Patientensteuerung durch Hausärzte und digitale Tools könnte Überlastungen vermeiden, während die elektronische Patientenakte (ePA) flächendeckend eingeführt werden muss, um Behandlungsprozesse zu optimieren, unnötige Doppeluntersuchungen zu vermeiden und die Patientensicherheit zu erhöhen.
Die FDP Saar fordert eine gerechte, schnelle und hochwertige Versorgung für alle Patienten. Nur durch echte Reformen und mutige Schritte kann unser Gesundheitssystem zukunftsfähig, effizient und gerecht gestaltet werden.