Luksic: "Startchancen"-Programm stärkt Bildungschancen im Saarland / Saarland muss Sozialindizes erstellen und sollte zusätzliche Mittel bereitstellen

Der saarländische Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic (FDP) zeigt sich erfreut über die Fördermittel in Höhe von 120 Millionen Euro aus dem Startchancen-Programm des Bundes und der Länder für das Saarland. „Die Idee dieses Programms orientiert sich an den „Talentschulen“ (NRW) und am „PerspektivSchul- Programm“ (SH). Beide Länder haben mit Beteiligung der Freien Demokraten entsprechende Konzepte bereits erfolgreich umgesetzt, nun konnte dies im Bund verankert werden.“, so Luksic:
„Die großzügigen Fördermittel aus dem Startchancen-Programm sind eine sehr gute Nachricht für das Saarland. In den kommenden zehn Jahren sollen rund 120 Millionen Euro gezielt an sozialen Brennpunkten investiert werden, um für mehr Chancen zu sorgen. Die Unterstützung setzt nämlich gerade dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Das Programm setzt den Fokus auf die Verbesserung der schulischen Ausstattung, während gleichzeitig Investitionen in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro jährlich für die gezielte Lernförderung und qualifiziertes Personal vorgesehen sind.
Das Saarland ist jetzt dazu aufgefordert, anhand von geeigneten und transparenten Kriterien eine sachlich kluge Auswahl der zu fördernden Schulen zu treffen und darauf basierend die als Startchancen-Schulen geförderten Schulen zu benennen.
Zudem sollte das Saarland sich in gleicher Höhe beteiligen, statt nur Bundesgelder zu verwalten.
Investitionen in Bildung sind Investitionen in unsere gemeinsame Zukunft. Mit dem Startchancen-Programm setzen wir ein starkes Zeichen, um Bildungschancen von der sozialen Herkunft zu entkoppeln. Bildung muss unabhängig vom Elternhaus ermöglicht werden, hierzu sollte das Saarland auch einen eigenen, sichtbaren Beitrag leisten.“