Luksic fordert Brücken-Sofortprogramm für Land und Kommunen aus Transformationsfonds und dauerhaft 100 Millionen Euro für Sanierung von Landesstraßen und Brücken

„Genau das habe ich nicht erst im April 2024 schon angesprochen“, kommentiert der saarländische FDP-Landesvorsitzende Oliver Luksic die aktuelle Situation Landesstrassen im Saarland. Die Warnung vor einem massiven Substanzverlust bei Straßen und Brücken hat sich wieder bestätigt: 40 Brücken, für die das Saarland zuständig ist als Baulastträger sind akut sanierungsbedürftig, werden aber nicht angepackt.
„Der Bund geht die Autobahn-Brücken im Saarland an, die Brücken des Landes sind aber weiter eine tickende Zeitbombe. Schon vor einem Jahr habe ich ein 100-Millionen-Euro-Programm für die Sanierung unserer Straßen und Brücken gefordert. Passiert ist nichts, der Aufschrei der Bauwirtschaft gibt uns Recht: Bei 37 Prozent der Straßeninfrastruktur im Saarland besteht dringender Handlungsbedarf. Wir haben heute Ablastungen für Schwertransporte, morgen Sperrungen und übermorgen Verkehrschaos, wenn die SPD Landesregierung nicht endlich mal handelt.“, so der FDP-Verkehrsexperte.
„Es rächt sich jetzt, dass das Land seit Jahren zu wenig für den Erhalt von Straßen und Brücken tut. Meine Forderung von 2024 ist aktueller denn je: Der Landesbetrieb für Straßenbau braucht nicht nur mehr Personal, sondern vor allem eine jährliche Investitionssumme von 100 Millionen Euro, um wenigstens die Substanz zu erhalten. Um schnell einen Planungsvorrat zu schaffen für das Saarland und viele überforderte Kommunen braucht es zudem ein Sofortprogramm für Land und Kommunen aus dem Transformationsfonds.“, schlägt Luksic vor.