FDP Saar legt Gesundheits-Fahrplan bis 2027 vor - Versorgung im Saarland muss nach Qualität und Bedarf neu geordnet werden

Der Landesparteitag der FDP Saar hat am Wochenende mit großer Mehrheit den gesundheitspolitischen Leitantrag des Landesfachausschusses Gesundheit verabschiedet. Damit legen die Freien Demokraten einen klaren Fahrplan für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Saarland vor.
„Wir stehen im Gesundheitswesen vor einer dramatischen Lage: Milliardendefizite bei den Krankenkassen, Investitionsstau in Krankenhäusern und Pflegeheimen, Fachkräftemangel und fehlende Digitalisierung“, betonte Dr. Helmut Isringhaus, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP Saar, in seiner Rede. „Gerade weil vieles auf Bundesebene entschieden wird, müssen wir im Saarland unsere Spielräume entschlossen nutzen. Krankenhausplanung, Investitionen, Ausbildung und Strukturen sind Aufgaben des Landes – und hier brauchen wir endlich klare Entscheidungen.“
Der beschlossene Leitantrag umfasst zentrale Forderungen:
- Krankenhausplanung nach Qualität und Bedarf: Leistungsfähige Zentren sichern die Versorgung, statt weiter Strukturen dem Zufall zu überlassen.
- Investitionen finanzieren: Das Land muss endlich seiner Pflicht nachkommen und Krankenhäuser wie Pflegeheime ausreichend mit Investitionsmitteln ausstatten.
- Gute Governance: In den Aufsichtsräten öffentlicher Klinikträger braucht es Transparenz, Kompetenz und Compliance. Interessenkonflikte sind zu vermeiden.
- Ambulante Versorgung und Gesundheitsberufe stärken: Mehr Eigenständigkeit für Ärzte und Heilmittelerbringer, weniger Bürokratie, bessere Rahmenbedingungen.
- Pflege entlasten: Bürokratieabbau, Telemedizin, attraktive Arbeitsbedingungen statt ständiger Überlastung.
- mehr Studienplätze für Medizin und Zahnmedizin. Förderung eines Medizinstudiums im Ausland mit Bindung ans Saarland und eine Medical School
- Notfallversorgung reformieren: Telenotarzt und Gemeindenotfallsanitäter sollen Wartezeiten reduzieren und das System effizienter machen.
- Digitalisierung und Prävention vorantreiben: Virtuelles Krankenhaus, elektronische Patientenakte, Gesundheitsbildung in Schulen.
- Grenzüberschreitende Versorgung sichern: Kooperation mit Frankreich und Luxemburg ausbauen. Freizügigkeit bei der Wahl des Behandlungsortes
„Wir Freie Demokraten wollen die Gesundheitsversorgung im Saarland sichern und modernisieren – für die Patienten, für die Beschäftigten und für die nächste Generation“, so Isringhaus. „Dieser Leitantrag ist mehr als ein Positionspapier: Er ist unser Kompass für die politische Arbeit bis 2027 und ein zentraler Baustein unseres Wahlprogramms.“