FDP Saar für moderne Fahrausbildung: Weniger Bürokratie, klarer Fokus auf Verkehrssicherheit

Die FDP Saar unterstützt den Kurs der Bundesregierung zur Modernisierung der Fahrausbildung. Digitalisierung, Bürokratieabbau und flexiblere Ausbildungswege sind zentrale Bausteine einer modernen, bürgernahen Verkehrspolitik. Zugleich betont die FDP Saar, dass jede Reform praxisgerecht, wirtschaftlich tragfähig und mit klarer Priorität auf Verkehrssicherheit umgesetzt werden muss.

Die Modernisierung der Fahrausbildung ist überfällig“, erklärt Tobias Kuhn, verkehrspolitischer Sprecher der FDP Saar und Fahrlehrer. „Gerade im ländlichen Raum ist es eine enorme Erleichterung, wenn Theorieunterricht künftig auch digital absolviert werden kann. Die Abschaffung der Präsenzpflicht schafft mehr Flexibilität für Fahrschüler – ohne Einbußen bei der Qualität.“
Positiv bewertet die FDP Saar die geplante Reduktion des Fragenkatalogs in der Theorieprüfung. Kuhn: „Weniger Auswendiglernen, mehr Verständnis – das ist der richtige Weg.“

Ebenso begrüßen die Liberalen den verstärkten Einsatz von Simulatoren und die Streichung überflüssiger Sonderfahrten. „Der gezielte Einsatz moderner Trainingsmethoden kann die Ausbildung effizienter gestalten und Kosten senken – ohne Kompromisse bei der Verkehrssicherheit“, so Kuhn. „Wichtig ist, dass die Einführung von Simulatoren kleine und mittlere Fahrschulen wirtschaftlich nicht überfordert. Digitalisierung darf kein Wettbewerbsnachteil für Betriebe sein, die solide und verantwortungsvoll ausbilden.“

Kritisch sieht die FDP Saar dagegen die geplante Einbeziehung von Laien in die praktische Ausbildung. „Ein Laie hat weder die Ausbildung, noch das geeignete Fahrzeug, um bei Gefahr eingreifen zu können“, warnt Kuhn. „Das wäre ein erhebliches Sicherheitsrisiko!“ Auch beim Thema Preistransparenz sieht die FDP Saar Nachbesserungsbedarf. Die Preise seien bereits heute in jeder Fahrschule ausgehängt. „Eine Online-Veröffentlichung von Durchfallquoten wäre kontraproduktiv“, erklärt Kuhn. „Das könnte dazu führen, dass Fahrschulen schwierige Fälle meiden, um ihre Quote zu halten.“