Ehrenamt von Seniorinnen und Senioren stärken – Verpflichtung ist der falsche Weg

Zur Debatte um ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentnerinnen und Rentner erklärt Yannik Weiser, rentenpolitischer Sprecher der FDP Saar:„Das ehrenamtliche Engagement vieler Seniorinnen und Senioren ist unverzichtbar und ein wichtiger Pfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts, ohne diesen Einsatz würde unser Land deutlich ärmer dastehen. Dieses Engagement verdient Anerkennung und Förderung, nicht staatlichen Zwang. Der Vorstoß von DIW-Chef Marcel Fratzscher ist deshalb nicht nur falsch gedacht, sondern auch respektlos gegenüber einer Generation, die bereits ihr Leben lang für unsere Gesellschaft gearbeitet, Steuern gezahlt und Verantwortung übernommen hat. Diese Menschen nun auch im Ruhestand mit neuen Pflichten zu belasten, ist der völlig falsche Weg. Wir Freie Demokraten sagen klar: Ehrenamt muss freiwillig bleiben. Wer jahrzehntelang seinen Beitrag geleistet hat, verdient Respekt, Entscheidungsfreiheit und Unterstützung – nicht neue Zwangsmaßnahmen. Statt Gängelung setzen wir auf Anreize und bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt: weniger Bürokratie, steuerliche Vorteile und stärkere Unterstützung für Vereine und Initiativen. Nur so schaffen wir eine Kultur der Freiwilligkeit, die wirklich trägt.“